AllShield entwickelt mineralbasierte Beschichtungen und Barrieren für Brandschutz, Säurebeständigkeit und strukturelle Haltbarkeit — ohne Kunststoffe, ohne PFAS und mit einem niedrigen CO₂-Fußabdruck.
Haben Sie Fragen zur Brandsicherheit, zum Dachschutz oder dazu, wie AllShield in Ihr Projekt passt? Hier finden Sie klare Antworten auf die häufigsten Themen, von Zertifizierungen und Nachhaltigkeit bis hin zu Solarmodulen, Versicherungen und mehr.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
AllShield entwickelt mineralbasierte Beschichtungen und Barrieren für Brandschutz, Säurebeständigkeit und strukturelle Haltbarkeit — ohne Kunststoffe, ohne PFAS und mit einem niedrigen CO₂-Fußabdruck.
Ja. AllShield Blue is A1 zertifiziert und FM 4482 genehmigt. BarrierSheet verwendet die gleiche Mineralzusammensetzung und wird derzeit FM getestet.
Ja. Bewährt auf über 80% der Standardmaterialien, einschließlich Stahl, EPS, PIR, PUR, Bitumen, PVC, TPO, EPDM (für BarrierSheet), Holz und Beton.
Industrielle, kommerzielle und kritische Infrastrukturbauten, insbesondere solche mit Flachdächern, PV-Systemen, chemischen Zonen oder alternden Membranen.
Ja. Alle AllShield-producten zijn VOC-vrij, REACH-conform en ontwikkeld om de milieueffecten van de gebouwde omgeving te verminderen.
Ja. Beide Produkte wurden speziell unter PV-Systemen getestet und blockieren die Ausbreitung von Feuer effektiv - horizontal und vertikal.
Ja. AllShield Blue Beschichtung bietet UV-, mechanischen und chemischen Widerstand; BarrierSheet schützt Membranen und Isolierung als Abdeckplatte unter einer neuen Dachmembran.
Beide Produkte wirken als Brandschutzbarriere und sind nicht wasserdicht und können nicht als wasserdichter Ersatz für eine Dachmembran verwendet werden.
Ja. AllShield Blue wird direkt auf vorhandene wasserdichte Membranen aufgetragen. BarrierSheet wird unter neuen Membranen während der Neueindeckung oder der Neueindeckung für PV-Nachrüstungen installiert.
AllShield Blue ist FM4482 zugelassen und nach NEN 7250:2021 (in Überprüfung) getestet und weithin anerkannt. Für BarrierSheet erkennen Versicherer es zunehmend als Brandschutzlösung an, unterstützt durch Felddaten und Labortests.
Neugierig darauf, wie AllShield BarrierSheet funktioniert, wo es in Ihr Dachsystem passt oder warum es sich von Gips unterscheidet? Diese FAQ deckt alles ab, was Sie wissen müssen, von der Installation und Prüfung bis hin zur Kompatibilität mit Solarmodulen und dem Gewicht.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Der Zertifizierungsprozess Nr. FM 4470/4478 ist für den Sommer 2025 geplant. Es teilt die gleiche nicht brennbare Zusammensetzung wie Blue.
Eine 2,5 mm dicke Mineralabdeckplatte, die unter der Abdichtungsschicht platziert wird, um die Ausbreitung von Feuer unter bestehender oder neuer Isolierung, Membranen oder PV-Anlagen zu verhindern. Kein Plastik. Keine PFAS.
Ja. Seit Ende 2024 auf mehreren kommerziellen Dächern installiert und von Versicherern und Risikotechnikern genehmigt.
EPS, PIR, PUR, Bitumen. Es funktioniert mit allen Membranen und Dämmplatten.
Ja. Es ist besonders effektiv bei der Verhinderung des Eindringens in Dächer und der seitlichen Ausbreitung unter und zwischen PV-Modulen.
Mechanisch befestigt mit Tule-Schrauben (Eurofast, Guardian, BossCover) oder verklebt, abhängig vom Aufbau des Daches basierend auf der Windlast des Standorts und der Höhe des Gebäudes.
Gips verliert seine Integrität, wenn es nass wird oder durch Hitze dehydriert. Ein BarrierSheet hat eine kristalline Struktur und bleibt strukturell und thermisch stabil.
Nein! Ca. 3 kg/m², was es für fast alle Dachkonstruktionen geeignet macht.
Nein. Es muss unter einer wasserdichten Membran verwendet werden. Es ist keine Deckschicht.
Bei Kiwa-BDA, Efectis, ZAG Ljubljana und in realen Brandsimulationen. FM4470 und FM 4478 Tests sind für den Sommer 2025 geplant.
Möchten Sie wissen, wie AllShield Blue Ihr Dach vor Feuer schützt, selbst unter Solarmodulen? Diese FAQ gibt Ihnen die wesentlichen Informationen, von Zertifizierungen und chemischer Beständigkeit bis hin zu Anwendungsmethoden, Garantietipps und langfristiger Leistung.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Ja. AllShield Blue ist FM 4484 Approved, der Approval Standard for Retrofit Coatings for Roof-Mounted Rigid Photovoltaic Module Systems – die höchste internationale FM-Zulassung für Dachbrandsicherheit.
Es hat auch FM 4482 Klasse 1 Approved für Reparatur- und Wartungsbeschichtungen.
A1-zertifizierte Mineralzusammensetzung. Keine Kunststoffe. Keine PFAS. Es entzündet sich nicht, schmilzt nicht und tropft nicht.
Ja. Es stoppt die Zündung und Ausbreitung unter PV-Paneelen und wurde bei Kiwa-BDA für die Bedingungen der NEN 7250:2021, ZAG und FM 4484 im Sommer 2025 getestet.
Gesprüht oder gerollt in einer Dicke von 2–3 mm über Bitumen-, PVC- oder EPDM-Membranen.
Einige Dachhersteller können die Garantie zurückziehen. Überprüfen Sie dies immer bei ihnen, bevor Sie AllShield Blue anwenden.
Nein. Das Dach muss wasserdicht sein. Es bietet Brandschutz und ist keine Leckreparatur.
Es ist beständig gegen Industrie-Säuren wie Schwefel- und Salpetersäure — geeignet für chemische Zonen.
Getest voor >50 Jahre Lebensdauer. Wird mit einer 10-jährigen Produktgarantie geliefert.
Funktioniert gut auf Dächern mit EPS-, PIR-, PUR-Dämmung. Der AllShield Blue deckt die wasserdichte Dachmembran ab und schützt die darunterliegenden Schichten und das Gebäude.
Efectis (A1, 13501-1 Feuer), FM Global (FM 4482, Sommer 2025 FM 4484,), Kiwa-BDA NEN 7250: 2021 (in Überprüfung) (niederländische Feuerprüfungen), — einschließlich in PV-Feuersimulationen.